ACC-Anpaddeln verlegt von Sonntag auf Samstag                       1. April 2023 

Unsere traditionelle Anpaddeltour auf der Alster verlegen wir auf den Samstag. So kann auch der hinzugekommene Termin zum Kentertraining am Sonntag genutzt werden. Start auf dem Wasser soll um 10:15 Uhr an der Wohldorfer Schleuse sein. Die Tagesverpflegung für die Pause ist mit zubringen, ebenso Ersatzkleidung wasserdicht verpackt. Zum Abschluss genießen wir dann die Kaffeetafel im warmen Clubraum mit Euren mitgebrachten Kuchen und Torten.
 
Anmeldungen mit Bootswünschen können ab sofort in die aushängende Liste im Bootshaus eingetragen werden.
 
(14/3)
 

Oker-Kombi-Tour abgesagt

Die Oker-Kombi-Tour (eigentlich geplant für Mitte September) musste wegen Wassermangels leider abgesagt werden. Das ist besonders schade, da sich viele ACCer dazu angemeldet hatten. Wegen des Waldbrandes im Harz ist auch als alternatives Programm Wandern nicht gut möglich. Wir wollen den Feuerwehrleuten nicht im Weg herumstehen.                                             (05.09.2022 Mitteilung von Jürgen B.)

 

 

 

 

 

Clubfahrt Untertrave           Priwall - Lübeck - Priwall                               Fr,  24. - So, 26.06.2022

Am Wochenende nach Mittsommer wollen wir zum Priwall fahren, um von dort am Samstag nach Lübeck, und am Sonntag zurück zum Priwall zu paddeln. Bei richtig gutem Wetter bleiben wir dann noch bis Montagfrüh. Bevor es dann von dort zurück direkt ins Büro nach Hamburg geht.

 

Weitere kurze Infos: Die Tour ist nicht für Anfänger geeignet. Wellen und Schiffsverkehr bei moderaten Bedingungen stellen kein Problem dar. Der Wiedereinstieg im tiefen Wasser ist kein Problem. Schwimmwestenpflicht. Gepäcktour. Übernachtung im Zelt. Selbstversorgung. Strecke jeweils 25 km.

 

Kontakt: Wanderwartin Heike

 

 

Anpaddeln ACC Karfreitag 2022                                                                                     16.04.2022

An Karfreitag wagten 21 ACCer das Wildnisabenteuer über den Oberlauf der Alster. Es ging über 21 km von Wohldorf bis zum ACC. Und wahrscheinlich waren es auch genauso viele Bäume. Wir hatten Klappsägen dabei, und nun sollte die Tour (bis zum nächsten Sturm) etwas leichter fallen. Einen Fahrtenbericht mit Fotos wird es im Rundschreiben geben.

 

 

Alster-Oberlauf nach Sturm                                                                                        30.01.2022     

Auf dem Oberlauf der Alster zwischen Wohldorfer Schleuse und Fuhlsbüttler Schleuse liegen aktuell rund 15 Bäume quer. Auch oberhalb der Wohldorfer Schleuse liegen viele schwierige Hindernisse im Wasser. Das wurde berichtet. 

 

Das Umtragen an der Poppenbüttler Schleuse ist dort der Bauarbeiten der Fischtreppe möglich. Der Wasserstand im Oberwasser ist recht niedrig, sodass das Ausbooten am hohen Steg schwieriger ist. Dafür hat sich eine kleine Sandbank gebildet. Vielleicht kann man diese dann alternativ zum Ausstieg nutzen.

 

Kurz unterhalb der Poppenbüttler Schleuse sind zwei große Nadelbäume mit dichtem Geäst unmittelbar nebeneinander gefallen. Dort muss mit einer längeren Umtrage gerechnet werden, da das Ufer beidseitig mit Sträuchern bewachsen ist. 

 

 

ACC-Jahresplanung 2022 - Kurzfassung -

Hier findet Ihr die Kurzfassung der ACC-Jahresplanung zum Download. Anmelde-Mailadressen und Namen sind in der ausführlichen Version im internen Mitgliederbereich zu finden, zum Download unter Termine (Wandersport) oder unter der Rubrik "Für Mitglieder" in der Tabelle.

 

 

Jahresplanung Online                                                                                              Do, 13.1.2021

Die Jahresplanung findet Online statt. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, melde sich bitte per Mail an die Wanderwartin. Der Link mit den Zugangsdaten folgt dann.

 

 

Ausgleichssport in Halle für Erwachsene           3 G !                                              Mo + Mi                   

Für die Teilnahme an der Montagsgruppe oder der Mittwochsgruppe ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Kapazität der Gymnastikhalle begrenzt ist. Die Kontaktdaten finden sich im aktuellen November-Rundschreiben. Die Teilnahme ist ausschließlich für Geimpfte und Genesene möglich. 

 

veröffentlicht: 17.11.2021

 

 

Clubabend          Fotovortrag Ostschwedische Schären und Aland-Inseln           4. Nov. 2021

Am Donnerstag, den 4. November 2021, findet unser nächster Familienabend statt. Im Sommer ging es für eine kleine Gruppe von ACCern mit dem Seekajak nach Schweden und Finnland. Ab 19 Uhr beginnt der Clubabend, der Fotovortrag startet um 19:45 Uhr.  Zutritt haben nur Geimpfte, Genesene und Getestete (mit Testzertifikat!). 

 

 

 

Abpaddeln     Sonntag, 24. Oktober 2021                                                 Start Wohldorf 10:30 Uhr

Unser jährliches Abpaddeln wollen wir wie geplant am Sonntag, den 24. Oktober durchführen. Wir starten wieder in Wohldorf im Unterwasser der Schleuse. Nach ca. 21 km werden wir dann beim ACC wieder ankommen. Um 10:30 Uhr wird spätestens in Wohldorf gestartet. Vorher um 8:30 Uhr treffen wir uns zum Aufladen der Kajaks auf dem Wanderbootanhänger und auf den privaten PKWs im ACC. Fahrgemeinschaften stehen für 3-G eingeschränkt zur Verfügung (auch abhängig von der Fahrbereitschaft des ACC-Busses).

 

Bringt gerne wieder Kuchen für die Kaffeetafel im Clubraum mit. Dort wird die 3-G-Regel zur Anwendung kommen, da wir voraussichtlich mehr als zehn Personen dort sein werden. Haltet also bitte die entsprechende Bescheinigung bereit. 

 

Wer nur paddeln möchte und nicht zur Kaffeetafel kommen möchte, kann das auch ohne 3-G-Regel tun. 

Eine weitere Information über den üblichen Ablauf kommt noch per Wanderwart-Newsletter per Mail Anfang Oktober.

 

Anmeldung: Bitte per Mail oder telefonisch bei Käpt'n Heike oder per Aushang im Bootshaus.

 

 

Fahrtenbücherabgabe                                                                                        30. September 2021       

Bitte gebt Eure DKV-Fahrtenbücher zeitnah Anfang Oktober ab! Da Herbstferien sind, ist auch Urlaubszeit. Eure Fahrtenbücher müssen noch ausgewertet werden, falls Rückfragen sind, sollte noch etwas Zeit sein bis die Fahrtenbücher an den HKV am 14.10. dann abgegeben werden müssen. Bitte gebt also nach Möglichkeit Eure Fahrtenbücher am Donnerstag, den 30. September oder am Freitag, den 1. Oktober ab.

 

 

Travefahrt Verbandsfahrt   26.09.2021

Neben der Schwentine-Wanderfahrt, der Vierlandenfahrt wird auch die beliebte Verbandsfahrt "Alstergrachtenfahrt" (2. Okt.) leider ausfallen.

 

Aktuell soll noch die Travefahrt des KG Segebergs stattfinden. Die Anreise muss mit privaten PKWs erfolgen, da der Bus defekt ist. Anmelden könnt Ihr Euch bei Gerlind. Sie ist bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften behilflich. Leider kann auch nicht der Anhänger genutzt werden, da die Zufahrt nur für PKWs (schmale Fahrzeuge) möglich ist.

 

 

ACC-Sommertour 2021             - ES GEHT NACH Mecklenburg -                              06.06.2021

Unsere geplante Schwedentour wird aus verschiedenen Gründen nicht in der geplanten Art stattfinden. Wir haben für eine Woche einen Campingplatz in Priepert gefunden, der uns aufnimmt. Am 9. Juli (Freitag) kann angereist werden. Am 16.Juli beginnt dann eine 6tägige Gepäckfahrt. Weitere Anmeldungen sind unter Vorbehalt noch möglich.

 

 

 

Start der regelmäßigen gemeinsamen Trainingsrunden                                            22.05.2021

In der Woche nach Pfingsten starten die regelmäßigen Trainingsrunden wieder - natürlich unter Berücksichtigung der jeweils aktuell gültigen Corona-Auflagen. 

 

 

 

DKV-Sportprogramme                                                                                                      30.03.2021

Die DKV-Sportprogramme als Broschüre liegen im ACC zum Mitnehmen. Ihr findet sie im Pult unterhalb des Papier-Vereinsfahrtenbuchs im Flur vor der Damen-Umkleide.

 

Auf den Abdruck der Befahrungsbeschränkungen der Gewässer wurde aus Kostengründen verzichtet. Diese können aber auch sehr gut über die DKV-Canua-App auf dem Mobiltelefon im "Planungsmodus" auf den Gewässerkarten erkennen.

 

 

 

Neuer ACC-Schwimmsteg                                                                                             02.03.2021

Heute ist der neue lang herbeigesehnte ACC-Schwimmsteg per LKW angeliefert und aufgebaut worden. 

 

 

 

Absage Verbandsfahrten                                                                                               29.02.2021

Die Verbandsfahrten "Aller-Hochwasserrallye", "Werraland-Rallye" und "Wesermarathon" wurden von den veranstaltenden Vereinen abgesagt. 

 

 

 

ACC-Jahresplanung 2021                                                                                             29.01.2021

Die Kurzfassung der Jahresplanung mit den relevanten Termine für Wanderfahrer steht zum Download bereit. Detais zur Anmeldung etc. findet Ihr in der Langfassung im Rundschreiben Nr. 1 (2021) oder im internen Mitgliederbereich.

 

 

 

ACC-Jahresplanung Online                                                       Termin:     Do, 14.01.2021, 20 Uhr

Am Donnerstag, den 14.01.2021 ab 20 Uhr, werden wir unsere Jahresplanung per Video-Konferenz abhalten. Bisherige Fahrtenleiter wurden per Mail dazu eingeladen. Wer noch dazukommen möchte, schreibe mir bitte eine Mail. Dann schicke ich den Einladungslink zu. Gruß Heike (Wanderwartin ACC)

 

 

 

Gewässerinfo: Elbinsel Pagensand                                                                              02.01.2021

Die Elbinsel Pagensand ist ein Naturschutzgebiet. Die Ausnahmegenehmigung zum Zelten für Wasserwanderer bei den Trittsteinen der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Pinnebergs ist zum 31.12.2020 ausgelaufen. Der IWW ist zuversichtlich, dass das Schreiben mit der Ausnahmegenehmigung zu Beginn des neuen Jahres eingeht. Ein gutes Argument für die Übernachtung der Paddler ist, dass diese angeschwemmten Müll einsammeln und mitnehmen. 

 

Quelle: Homepage Itzehoer Wasserwanderer

 

 

 

Rückgabe der Fahrtenbücher & Ehrenpreise der Wanderpaddler                              22.12.2020

Die Fahrtenbücher sind zurück vom HKV! Da die Ehrungen im Januar ausfallen werden, findet Ihr Eure Fahrtenbücher sowie Eure kleinen Präsente und Urkunden in Euren Booten. Die restlichen Fahrtenbücher liegen im kleinen Schließfach "Wanderwart" in der Küche unten. Frohe Weihnachten Euch allen.

 

 

Corona-Update / Winterpaddeln                                                                                       3.11.2020

Mit den neuem Lockdown Light ist der Kontakt in Hamburg wieder auf zwei Haushalte beschränkt. Trainingsgruppen und Wanderfahrten müssen bis auf Weiteres ausfallen. Individuelles Paddeln ist weiterhin möglich.

 

Zu den üblichen Zeiten könnt ihr Euch in Kleingruppen zusammenfinden und so individuell paddeln. Im Winter sollte aus Sicherheitsgründen keiner alleine paddeln!

 

 

Abpaddeln auf der Alster am 18. Oktober 2020 (Sonntag)

Bitte meldet Euch in diesem Jahr unbedingt zum Abpaddeln an. Fahrgemeinschaften können nur einbeschränkt gebildet werden. Ob der Bus zur Verfügung steht, ist noch unklar. Das Transportieren der Kajaks nach Wohltorf dagegen ist soweit schon geregelt.

 

Die übliche Kaffeetafel am Ende des Nachmittags werden wir dann vermutlich draußen stattfinden lassen, wenn das Wetter mitspielt. 

 

 

Abgabe Fahrtenbücher                                                                                                        1.10.2020

Bitte gebt die Fahrtenbücher möglichst bis zum 11. Oktober (Sonntag) ab. Ihr könnt die Fahrtenbücher in den Briefkasten im ACC werfen oder auch per Post an den ACC schicken. 

 

 

NEU im Fahrtenprogramm:    ACC-Clubfahrt nach Over                                                31.08.2020

NEU !!!        Clubfahrt nachOver          12.-13.09.2020

 

Wer hat Lust am Samstag, den 12. September am frühen Morgen (ca. 8 Uhr) beim ACC mit den Kajaks aufzubrechen, um auf 23 km über die Alster, durch die Speicherstadt, weiter auf der Elbe bis nach Over zur Zeltwiese des Vereins Süderelbe zu paddeln?

 

Wer nur am Samstag kann, könnte dieselbe Strecke auch am Nachmittag zurückpaddeln.

 

Die Tour ist eher für Fortgeschrittene geeignet, die mit ein wenig Wellenschlag durch Boots- und Schiffsverkehr umgehen können. Voraussetzung ist, dass der Wiedereinstieg im tiefen Wasser klappt. Zeit zum Üben dafür bleibt ja noch. Das Tempo wird gemäßigt sein. Wer am Donnerstag beim Feierabendpaddeln gut mitkommt, sollte vom Tempo her keine Probleme haben. Die Boote sollten nach Möglichkeit abgeschottet sein. Das Tragen von Schwimmwesten auf der Elbe ist Pflicht. Ein Bootswagen ist nicht notwendig.

 

Auf der Zeltwiese gibt es nur ein Plumpsklo. Es gibt auch keinen Wasserhahn! In der Nähe der Zeltwiese (ca. 12 Min. zu Fuß) in Over gibt es einen EDEKA, sodass die Lebensmittelversorgung auch vor Ort erfolgen kann.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen

 

Anmeldung erbeten bis zum 7. September 2020 auf üblichem Wege. Es freut sich auf die Anmeldungen Euer Käpt’n Heike

 

 

 

VERSCHOBEN: Hansi-Runde mit Anne im September                                                  05.09.2020

Die Hansi-Runde mit Anne findet bereits am Samstag, den 19. September statt. Wir starten beim RdE in Blankenese, machen eine Pause auf dem Hanskalbsand und dann mit auflaufendem Wasser zurück nach Blankenese. Insgesamt paddeln wir ca. 20-25 km.

 

Die Tour ist für fortgeschrittene Paddler, die mit Wellenschlag auf der Unterelbe zurechtkommen und den Wiedereinstieg auch im tiefen Wasser beherrschen.

 

 

 

Zehner-Paddeln                                                                                                                 1.07.2020

Seit heute, Mittwoch, den 1.7.2020 darf wieder im Zehner gepaddelt werden. Die neue Hamburger Corona-Verordnung lässt es wieder zu. Wann die Mittwochs-Zehner-Paddler tatsächlich paddeln, das kann bei Uschi erfragt werden.

 

Auch die Donnerstags-Paddel-Feierabend-Gruppe kann ab heute wieder gemeinsam paddeln und muss sich nicht mehr in Kleingruppen aufsplitten. Das freut uns sehr. Also wie üblich 17 Uhr treffen, 17:30 Uhr Start auf dem Wasser!

 

 

Abgesagt: 4. Sternfahrt der Hamburger Kanuten nach Allermöhe                                               28.06.2020

Die 4. Sternfahrt der Hamburger Kanuten nach Allermöhe wird in diesem Jahr  aufgrund der Covid-19-Pandemie leider nicht stattfinden können. 

 

 

Statt Schweden: Sommer-Clubfahrt Mecklenburg                                                      28.06.2020

Als Alternative zu Schweden wollen wir mit einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen) nach Mecklenburg-Vorpommern an die Strelitzer Kleinseenplatte. Da die Wochenenden auf den Campingplätzen zumeist schon ausgebucht sind, startet unsere Clubfahrt am Montag, den 6. Juli 2020 und endet dann am Freitag. Weitere Details dann gerne telefonisch oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Neuer Nelo Waterman K II                                                                                               26.06.2020

Im Bestand der Remise befindet sich jetzt ein zweiter Nelo Waterman K II in rot. Für fortgeschrittene Paddler haben wir damit ein tolles Boot, um auch für Langstrecken (z.B. Weser-Marathon, Blaue Band der Elbe) ein weiteres leichtes schnelles Boot zur Verfügung zu haben. Wer damit paddeln möchte, mag sich z.B. bei den Donnerstagspaddlern einfinden. Einen Namen suchen wir übrigens auch noch dafür. 

 

 

Neues Kinder-/Jugend-Kajak                                                                                        09.06.2020

Im Herbst 2019 haben wir bereits ein neues Prijon Seayak Junior angeschafft. Es ist orange und liegt im Bootspool. Wenn es nicht im Jugendtraining benötigt wird, steht es Euch - für Euren Nachwuchs oder Nichte/Neffe (?) - zum Paddeln auf der Alster zur Verfügung. Auch für Clubfahrten darf das Kajak benutzt werden. Das Kajak heißt Lilliput und ist laut Hersteller-Angaben für kleinere Paddler zwischen 35 - 55 kg geeignet. 

 

 

"Sonderangebot" Paddelbär im Covid-19-Paddeljahr 2019-2020                              13.05.2020

Die Kilometer-Voraussetzungen für beliebten ACC-Wanderfahrer-Preis "Paddelbär" sind an das Wanderfahrerabzeichen Bronze gekoppelt. Für den Paddelbären sind jeweils die doppelte Kilometer-Zahl des WFA Bronze zu erpaddeln.

 

Damit gibt es für diese Saison den Paddelbären erstmalig für Damen für 500 km und für Herren für 600 km!

 

Ebenfalls gelten natürlich die modifzierten Regelungen für Senioren und Seniorinnen sowie für ACCer mit Behinderung. 

 

 

30-Jahre-Deutsche-Einheits-Kanu-Abzeichen                                                            07.05.2020

Ebenfalls wurde vom DKV-Freizeitausschuss der Wertungszeitraum bis zum 31.09.2021 verlängert. 

 

 

Ausnahmeregelungen Wandersportabzeichen Bronze                                                07.05.2020

Aufgrund der lange andauernden Einschränkung im Bereich des Kanusports während der Corona-Pandemie in verschiedenen Bundesländern haben die Fachgremien der Landes-Kanu-Verbände, das DKV-Präsidium und der Freizeitsportausschuss vereinbart, die DKV-Wandersportordnung für den Jahreszyklus 2019/2020 für den Geltungsbereich in Deutschland anzupassen.


Die Bestimmungen in § 13 in der DKV-Wandersportordnung zum Erwerb des Wanderfahrerabzeichens in Bronze für Erwachsene wurden geändert. Für das Wanderfahrerabzeichen in Bronze muss keine Teilnahme an einer Gemeinschaftsfahrt nachgewiesen werden.


Die geforderten Kilometerleistungen wurden reduziert:

 

vorher

jetzt

DAMEN

500 km

250 km

mit Behinderung

400 km

200 km

Seniorinnen

400 km

200 km

Seniorinnen mit Behinderung

325 km

163 km

 
 

vorher

jetzt

HERREN

600 km

300 km

mit Behinderung

500 km

250 km

Senioren

500 km

250 km

Senioren mit Behinderung

425 km

213 km

 


Senior/Seniorin ist, wer zum Beginn des Kanusportjahres (01.10.) das 70. Lebensjahr vollendet hat.

 

 

DKV-Übergangsregelungen Covid-19                                                         13-05-2020  / 07-05-2020

Der DKV hat Übergangsregelungen für den Trainingsbetrieb auf seiner Homepage am 5. Mai 2020 veröffentlicht. Diese sind nur als Empfehlung zu verstehen. Die einzelnen Bundesländer können diese Empfehlungen aufgreifen in ihren Allgemeinverordnungen. Sachsen-Anhalt beispielsweise hat die Fünf-Personen-Regel zum Aufenthalt im öffentlichen Raum ganz allgemein übernommen, allerdings nur für Sachsen-Anhalter. Die Kontaktbeschränkungen sind in jedem Bundesland aktuell sehr unterschiedlich geregelt. In Hamburg gilt grundsätzlich 2 Haushalte + 2 Haushalte (maximal 10 Personen), ansonsten gilt immer noch die Abstandsregel von 1,5 m.

 

Glück für uns in Hamburg: Die 4. Allgemeinverordnung in Hamburg verweist auf die Regelung zum Trainingsbetrieb beim Outdoor-Sport auf die jeweiligen Verbandsregelungen hin. Die DKV-Übergangsregelungen sehen Trainingsgruppen mit maximal fünf Personen vor. Bei diesen Personen sollte es sich dann um eine feste Personengruppe handeln. Ebenso ist die Abstandsregelung einzuhalten. Duschen und Clubräume dürfen allerdings nicht benutzt werden. Ebenso sollte das Clubgelände ausschließlich für Trainings-Aktivitäten betreten werden. Das Grillen in der Öffentlichkeit bleibt vorerst weiterhin untersagt. 

 

 

Gefahren Oberalster                                                                                                          26-04-2020

Das Schleusenwehr Wohltorf ist defekt, möglicherweise ist es durch das Hochwasser im Frühjahr beschädigt worden, sodass das Wasser dahinter nicht mehr gestaut wird und durchläuft. Mehrere Baumteile liegen quer, sodass auch ein Durchfahren des Wehrs im Hauptstrom nicht kappt. Wer da versucht irgendwie durchzukommen, riskiert sein Leben. Die Umtrage mit den Rollen ist trockengefallen. Die Umtrage ist unmöglich! Die Behörde hat schon ein paar Kilometer zuvor die Alster mit weiß-rotem Trassierband abgesperrt und auf die Lebensgefahr hingewiesen. Die Durchfahrt ist verboten.

 

Die Bauarbeiten an der Grevenaubrücke bzw. an den Stromdükern laufen in der Woche auf vollen Touren. Die Alster ist dort für Paddler ebenfalls gesperrt. Die Ersatzbrücke ist für Spaziergänger jedoch geöffnet. Eine Umtrage um die komplette Baustelle herum ist sehr lang und schwierig. Eine kurze Umtrage über die Baustelle mag nach Baufortschritt und bei niedrigem Wasserstand funktionieren. ist aber sicherlich ebenfalls verboten. Möglicherweise lauern auch noch unter Wasser Gefahren durch die Bauarbeiten, die nicht einfach zu erkennen sind.

 

Auf der Höhe Illiesbrücke ist eine neue Kiesaufschüttung und damit einer neuer Kiesschwall in der Alster. Also Achtung dort, um Bootsschäden zu vermeiden.

 

Aktueller Pegelstand Naherfurth (SH) 14 cm (zum Paddeln sollten hier mindestens 45 cm sein), Pegel Wulksfelde: 65 cm (mind. 45 cm, also eigentlich genug, aber ...) 

 

Anmerkung: Die Strecke zwischen Naherfurth und Wohltorf ist eher etwas für Paddler, die es lieben sich durch Buschwerk etc. zu kämpfen. Zum Paddeln kann man die Strecke eigentlich nicht mehr empfehlen, da die querliegenden Bäume nicht geräumt und das Strauchwerk nicht zurückgeschnitten wird.

 

 

 

Covid-19        CORONA-News                                                                                           08-04-2020

Der Landkreis Stade hat ein Deichbetretungsverbot verfügt. Vom 3. April bis zum 18. April ist ist das Betreten der Deich verboten, alle Parkplätze sind gesperrt. Das Einsetzen in die Elbe ist somit von der Niedersachsen-Seite aus zur Zeit nicht möglich.

 

Alle demnächst anstehenden Termine auch im Wandersport sind vorläufig abgesagt. Ob sich bei den Individualsportarten für die Vereine in naher Zeit etwas ändern wird, bleibt abzuwarten. Die Hamburger "Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona Virus Sars-CoV-2" gilt vorerst bis zum 30. April 2020. 

 

Der HKV (als unser Hamburger Dachverband) bemüht sich an den richtigen politischen und behördlichen Stellen in Hamburg, den organisierten Paddlern ein Paddeln unter Auflagen wieder zu ermöglichen. Die Behörde hat signalisiert, dieses zu prüfen. Das ist schon ein Teilerfolg.

 

Frank hat über den DKV einen Vorschlag gemacht, wie ein Sportbetrieb unter Corona-Schutzmaßnahmen auch im ACC wieder möglich gemacht werden könnte. 

 

Am Mittwoch (8.4.2020) hat der ACC-Vorstand erstmalig als Skype-Videokonferenz getagt.

 

Das Rundschreiben April wird in ca. zwei Wochen zum Drucker gehen und geht dann per Post (dank Eva & Roland) an Euch raus. 

 

 

Kanutinnen paddeln zum Welt-Frauentag am Sonntag, den 8. März 2020     

Start am Sonntag um 11 Uhr vom Hamburger Kanu Club e.V. (HKC).

 

Strecke: Außenalster - Langen Zug - Osterbekkanal - Barmbeker Stichkanal - Goldbek - Rondeelkanal - Außenalster (Westufer) - Binnenalster - Außenalster (Ostufer) bis zum HKC.

 

ACCerinnen, die vom ACC starten wie gewohnt am Sonntag um 10 Uhr und paddeln gemeinsam auf direktem Wege zum HKC. 

 

Anschließend fröhliches Beisammensein mit Essen und Trinken. Kuchen-, Salate/oder andere Essensspenden sind herzlich willkommen! 

Dazu ein unterhaltsamer Rückblick auf die Frauenhistorie in Hamburg / in Hamburger Vereinen und eine kleine Überraschung.

 

Bitte meldet euch bis Mittwoch, den 4. März an bei der Hamburger Wanderwartin Karin Hafke. 

 

 

Sonntagsbrunch - 16. Februar 2020

Am kommenden Sonntag wollen die Winter-Sonntags-Paddler im Anschluss an das Paddeln ab 13 Uhr wieder im Clubraum brunchen. Auch Nicht-Paddler sind gerne gesehen. Jeder bringt wieder etwas zum Brunchen mit. 

 

Für Paddler gilt: ca. 10 Uhr Start auf dem Wasser

 

Ein paar letzte Fahrtenbücher & das DKV-Sportprogramm können ebenfalls abgeholt werden.  

 

 

 

Neue DKV-Anträge zum Wanderfahrerabzeichen

Es gibt neue Anträge des DKV für die Wanderfahrerabzeichen "Silber", "Gold", "Gold Sonderstufe" und "Globus". Diese sind erstmalig ab der Saison 1.10.2018-30.09.2019 zu verwenden. Es wurden die Gewässer-Einstufungen auf die neue Wandersportordnung 2018 angepasst.

 

Die Anträge (2fache oder 3fache Ausfertigung) gebt bitte zusammen mit Euren Fahrtenbücher beim ACC-Wanderwart (z.B. im ACC-Briefkasten, bei der Kaffeetafel beim Abpaddeln) ab.

 

 

 

Instagram-Account

Auf Instagram könnt Ihr auch sehen, was die Wandersparte vorhat bzw. Fotos von den letzten Clubfahrten sehen. Installiert Euch die App auf Eurem Mobiltelefon. Sucht nach ACC ... unterwegs ... und abbonniert den Kanal. So seid Ihr immer auf dem Laufenden.

 

 

ACC kennenlernen???                  Komm zum Schnupperpaddeln!!!

 

In der Paddelsaison von April bis Anfang Oktober treffen sich die Wanderpaddler am Donnerstag um 17 Uhr. Um 17:30 Uhr paddeln wir spätestens los. Wir paddeln mit Doppelpaddeln im Einer bzw. Zweier-Kajak. Unsere Feierabend-Runde auf der Alster oder den Alster-Kanälen endet nach rund 10 km gegen 19:30 Uhr wieder am ACC. Bei Gewitter oder Dauerregen fällt das Feierabend-Paddeln aus.

 

Unsere Feierabend-Runden sind für jeden ACCer aber auch grundsätzlich für "Nicht-Clubmitglieder" offen, die für sich überlegen, ob das Paddeln im Club nicht eine schöne Sache wäre. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Ihr schwimmen könnt. Weiterhin solltet Ihr für das Schnupperpaddeln eine gewisse Kondition mitbringen und die grundlegende Paddeltechnik beherrschen. Ansonsten empfiehlt es sich zuvor einen Kanukurs beim ACC oder bei einem der anderen Hamburger Kanuvereine zu belegen.

 

Ihr benötigt leichte Sportbekleidung und Wechselkleidung (möglichst wasserdicht verpackt). Brillenträger sollten Ihre Brille am besten mit einem schwimmfähigen Brillenband sichern. Eine dünne Jacke/Regenjacke solltet Ihr auch dabei haben. Die Schwimmwesten (Pflicht bei Wassertemperaturen unter 15°C) für Schnupper-Paddler stellen wir zur Verfügung.

 

Bei Wassertemperaturen unter 10°C empfiehlt es sich besondere Schutzbekleidung (Trockenanzug, Neopren o.ä.) zu tragen. Von November bis April hat die Alster i.d.R. keine "Badetemperaturen". Es gilt die Devise "dress for water not for air".

 

Es freuen sich auf Euch unsere Kajak-Fahrtenleiter: Frank, Immo, Karsten und Roland.

 

Besondere Termine in 2020 zum Schnupperpaddeln

Do, 16. April Do, 14. Mai Do, 18. Juni Do, 16. Juli Do, 13. August Do, 10. Sept.

 

 

Für Fragen und Anmeldung schicke bitte eine E-Mail an:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Datenschutz-Einwilligung
Mit der Nutzung der Mail-Adresse erkläre ich mich einverstanden, dass meine in die eMail eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

 

 

 

Jahresprogramm im internen Bereich

In der Küche unten hängt wieder ein Papier-Kalender mit den wichtigen Terminen für Wanderpaddler.

 

Im internen Homepage-Bereich hier in der Rubrik Termine findet Ihr eine PDF zum Download des Jahresprogrammes 2020-21, aus dem Ihr die E-Mail-Adressen zur Anmeldung sowie weitere Hinweise zu den einzelnen Fahrten und Veranstaltungen entnehmen könnt. Es lohnt sich, das Dokument zu holen!

 

  

                                                                                               

 

Unser Fahrtenprogramm gesamt

Unser Fahrtenprogramm für 2020 steht ab Anfang Februar hier zum Download bereit. Anmeldungen/Fragen zu den einzelnen Fahrten nehmen die angegegebenen Fahrtenleiter entgegen. Genauere Informationen sowie die E-Mail-Adressen findet Ihr im Mitgliederbereich unter Wandersport-Termine. Meldet Euch frühzeitig an! Manche Fahrten sind sehr beliebt und deshalb frühzeitig ausgebucht... Viel Spaß auf dem Wasser! Euer Käpt'n Heike

 

Ein paar schöne Videos auf Youtube laden zum Einstimmen auf unsere Paddelreviere vor Ort ein:

 

 
© 2020 Alster-Canoe-Club e.V.